Hannah Höch
1889 |
|
geboren in Gotha |
1912 - 1914 |
|
Studium an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg |
1915 |
|
Studium in der Grafikklasse von Emil Orlik an der
Staatlichen Lehranstalt des Kunstgewerbemuseums; arbeitete
als Entwurfszeichnerin für den Ullstein-Verlag |
1915 - 1922 |
|
mit Raoul Hausmann befreundet; beteiligt an der Berliner Dada-Bewegung
und Mitglied der Novembergruppe |
1924 |
|
erster Aufenthalt in Paris; lernt Mondrian
und van Doesburg kennen |
1926 |
|
Übersiedlung nach Holland |
1929 |
|
Rückkehr nach Berlin-Heiligensee; ist in
allen wichtigen Dada-Retrospektiven vertreten |
1978 |
|
Hannah Höch stirbt in Berlin |
Bildbeschreibung
1. Rose in abstrakter Form, um 1920, Collage, Tusche,
Bleistift,
25 x 21,5 cm, signiert
2. Abstraktion (ca.1955) Gouache, Mischtechnik, verso
Nachlassstempel. 31,5x20,7 cm (12,4x8,15 in), Signatur
3. Rose, Collage auf festem Karton, 1969, 35,5 x 28
cm, verso bezeichnet, betitelt, datiert und signiert
4. Die Braunellen, ca. 1950,
Collage auf Karton, 27,9 x 17,5 cm. Unten rechts mit Tuschpinsel signiert.
Auf einem unten rechts angefügten Papierstreifen betitelt: Die
Braunellen. Verso mit Tusche signiert: Hannah Höch
5. Papiercollage auf Glasplatte,
Geschenk von der Schwester an meinem Vater. 36 x 39 cm. Andere Seite
abstrakte Komposition mit Glasfarbe. Rückseitige Papiercollage
mit Klarsichtklebefolie überzogen, mit zwei Nachlassstempeln
versehen.
6. Gesperrt", betitelt, monogrammiert H. H.,
datiert 1967, rückseitig betitelt, signiert, datiert Höch
1967, Collage auf Karton, 44 x 30,5 Literatur:
Hannah Höch, Collagen aus den Jahren 1916-1971,
Akademie der Künste Berlin, 1971, Nr. 173, Abb.
Seite 63
7. Foto von Stefan Moses, 1975, signiert, datiert.
Geschenk von Moses an meinem Vater, ca 30 x 40cm
|
 |
|