Kurt SchmidtGerman 19011991, at Bauhaus 192025 trat 1919 in die Kunstgewerbeschule in Hamburg ein, studierte ab 1920 am Bauhaus in Weimar bei Johannes Itten, später bei Kandinsky und Schlemmer. Sein "Mechanisches Ballett" wurde 1923 uraufgeführt, übersiedelte 1925 nach Stuttgart, arbeitete in der Malerwerkstatt eines Bauhaus-Mitschülers. Freundschaft mit Willi Baumeister. 1927 studierte er bei Adolf Hölzel bevor 192 die Arbeit in der Malerwerkstatt endete und er sich mit diversen Notberufen durchschlug. Nach Kriegsgefangenschaft Dekorateur und Mobelmaler.
|
![]() |
|
||||||||||
BildbeschreibungKurt Schmidt - Entwurf für das "Mechanische Ballett", 1923. Tempera, Tusche und Bleistift, signiert und datiert auf leicht beige getöntem Papier. 19 x 26,2 cmLit: E.Ditsch, U. Rüdiger: Kurt Schmidt - Leben und Werk, Gera 1990. Farbabb. 55. Dort eine Variante in etwas größerem Format. Verso bezeichnet Bühnenorganisation mit einfachen Formen.
|